Informationen in leichter Sprache
Markt der Nachhaltigkeit
Beim Markt der Nachhaltigkeit machen viele mit: Firmen, Vereine und andere Gruppen. Jedes Jahr gibt es ein neues Thema. Ziel ist es, den Menschen wichtige Themen zu erklären: Umwelt, Wirtschaft und Soziales.
Der erste Markt der Nachhaltigkeit war 2012 in Dithmarschen. Die hoelp gGmbH und die Abfallwirtschaft Dithmarschen GmbH (AWD) haben ihn zusammen organisiert. Die ersten Themen waren „Teller statt Tonne“ und „Deine Dose zählt“. Dabei ging es um Lebensmittel-Verschwendung. Später kamen neue Themen dazu, zum Beispiel Plastik im Meer und Wieder-Verwendung. Heute gibt es den Markt auch in anderen Regionen. Der Markt ist nicht-kommerziell. Das bedeutet: Es geht nicht ums Geld-Verdienen.
Wer steckt dahinter?
Die AWD kümmert sich um den Müll in Dithmarschen. Sie sorgt dafür, dass 134.000 Menschen und 2.500 Firmen ihren Abfall richtig entsorgen. Die AWD arbeitet auch im Bereich Umweltbildung. Ein Beispiel dafür ist der außerschulische Lernort ALADIN.
Die hoelp gGmbH kümmert sich vor allem um soziale Themen. Der Name „hoelp“ bedeutet auf Platt-Deutsch „Hilfe“. Die Buchstaben stehen für:
• H – Hilfe
• O – Orientierung
• E – Eingliederung
• L – Lernen
• P – Praxis
Die hoelp betreibt in Dithmarschen Tafeln und Sozialkaufhäuser. Sie hilft arbeitslosen Menschen, wieder eine Arbeit zu finden. Außerdem setzt sie sich für den nachhaltigen Umgang mit Kleidung und Möbeln ein.
Gemeinsam für Nachhaltigkeit
Die AWD und die hoelp arbeiten seit vielen Jahren zusammen. Gemeinsam setzen sie sich für eine nachhaltige Zukunft ein – in den Bereichen Umwelt, Wirtschaft und Soziales.